-
Digitales Impfmanagement muss schnell, zentral und einheitlich eingeführt werden: Föderativer Wirrwarr
Im Land der Dichter und Denkerinnen, der Ingenieure, der Fortschritts- und Hightech-Pionierinnen wird zu kurz gedacht und zu unsystematisch vorgegangen. Und das ausgerechnet in einer Pandemie, in der Krisenmanagement in alle Richtungen erforderlich ist. Auch nach vorne gewandt. Derzeit sieht es eher so aus, dass im Sinne der föderalen Aufgabenteilung die Massenimpfung nicht zentral zusammengeführt…
-
Digitalisierungsschub in den Kommunen durch Corona: Noch immer wiehert der Amtsschimmel und eilen die Büroboten mit Papierfutter herbei
Corona brachte einen Digitalisierungsschub für die Kommunen in Deutschland, Acht von zehn Bürgermeistern sehen das so. Doch 61 Prozent der Gemeinden sehen sich als Nachzügler bei der Umstellung auf die papierlose Behörde, in der Bürger nicht mehr persönlich vorsprechen müssen. Probleme bereiten nicht nur Technik und Geld, sondern auch der rechtliche Rahmen. (by Annegret Handel-Kempf)
-
IT-Historie – Ideen made in Germany
Halbleiter sind ein potenziell profitables, aber auch enorm empfindliches Geschäft. Sie lassen keine halben Sachen zu und veranlassten Hersteller im Jahr 2006, komplette Weltmärkte zu besetzen. Kein Wunder, denn Chips sind überall: In Computern, Handys, Waschmaschinen und vielen Geräten des Alltags mehr. Auf ihnen befinden sich Prozessoren, die regeln, steuern und Befehle umsetzen. Diese zentralen…