Kategorie: Made in Germany

  • Wege zu digitaler Souveränität und sicherer Halbleiter-Versorgung

    Wege zu digitaler Souveränität und sicherer Halbleiter-Versorgung

    Ab ins All? Der Ausfall von Cloud-Diensten und der Wegfall von dringend benötigten Chip-Lieferungen bringen nicht nur die Automobilindustrie in Bedrängnis. Mehr Unabhängigkeit und Sicherheit stehen auf den Wunschzetteln ganz oben. Von Annegret Handel-Kempf Was Abhängigkeiten bewirken, haben Ende Oktober die Probleme der AWS-Server gezeigt, die von Spielen über Sprachlern-Apps bis hin zu Zusammenarbeits-Diensten viele…

  • Halbleiter-Situation und Hightech-Strategie in Deutschland

    Halbleiter-Situation und Hightech-Strategie in Deutschland

    Halbherzige Halbleiter? Politik und Unternehmen müssen sich stärker auf ein deutsches und europäisches Ökosystem rund um mikroelektronische Bauelemente konzentrieren. Es geht um digitale Souveränität, Unabhängigkeit von Drohgebärden, aber auch um die Zukunft von Deutschland als Hightech- und Industrie-Standort. Von Annegret Handel-Kempf Halbleiter taugen nicht für halbherzige Strategien und fürs Taktieren mit Unbekannten: In unserer digitalisierten…

  • Erfolgreich mit Sonne und Artenreichtum

    Erfolgreich mit Sonne und Artenreichtum

    Das Beste aus einer Symbiose von Technik und Natur zu machen, ist mit der grassierenden Ausbreitung von Solarparks zu einer großen Herausforderung für Landwirte geworden. Doch die Wildblumen- und Wildgräser-Unternehmer Rieger wissen, wie Solarkraft sowie Renaturierungsvorgaben mit Ökonomie und Ökologie unter ein Panel zu bringen sind. Ebenso Mähmaschinen, das Erneuerbare-Energien-Gesetz und in dessen Sinne blökende…

  • Schneller auf den KI-Zug aufspringen und Bremsklötze lösen?

    Schneller auf den KI-Zug aufspringen und Bremsklötze lösen?

    Fragt man, wie jüngst der Digitalbranchen-Verband Bitkom, in 602 deutschen Unternehmen mit 20 und mehr Mitarbeitern genauer nach, wie es um die Wahrnehmung der Digitalisierung der Wirtschaft bestellt ist, verfeinert sich das Bild. Unterm Strich, um es mit den Worten des neu gewählten Bitkom-Präsidenten Ralf Wintergerst zu sagen, zu einem eindeutigen: „Nicht richtig gut, nicht…

  • Grün wie in Heide: Umwege zur CO2-neutralen Automotive-Batterie aus Deutschland

    Grün wie in Heide: Umwege zur CO2-neutralen Automotive-Batterie aus Deutschland

    Quasi auf der grünen Wiese, in der schleswig-holsteinischen Region Heide, soll die Batterieproduktion in Deutschland neu aufblühen und nachhaltig auf Grün schalten. Bei dieser Standortwahl geht es um mehr als ein symbolträchtiges, idyllisches Bild, wie industrielle Produktion für Mobilitätskomponenten künftig natürlich eingebunden sein kann. In Heide verortet das schwedische Unternehmen Northvolt in einer windreichen Umgebung…

  • Der ferne Traum von der großen Tennisfamilie

    Der ferne Traum von der großen Tennisfamilie

    Vom vollelektrischen Familienauto muss der 25-Jährige Olympiasieger im Tennis, Alexander Zverev, vorerst weiterträumen. Wehmütig schaute der frisch geschlagene Achtelfinalist am Mittwoch bei seiner Pressekonferenz in München auf die Miniatur des Sieger-PKWs: Mit dessen großer Ausführung wird in diesem Jahr ein anderer von den BMW Open davonfahren. Apropos Familie: Was kann der Andrey Rublev denn dafür,…

  • Zeitenwende unter Strom

    Zeitenwende unter Strom

    No energy dependence, no war… Wenn sich diese Frieden und Freiheit verheißende Formel als Zeitenwende in der Energiepolitik realisieren ließe, wäre viel gewonnen. Auch mit Blick auf mögliche weitere Kriege und globale Bedrohungen, die sich aus der überdeutlich gewordenen Erpressbarkeit in der Energieversorgung ergeben könnten. Eine Energiepreisbremse könnte als politisches Instrument in der Zeitenwende flankierend…

  • Wie die Wetterhexe den Erdteufel bändigte…

    Wie die Wetterhexe den Erdteufel bändigte…

    Katrin Schüppel, Geografin und Mutter zweier Kinder, gelingt dieses Kunststück mit dreifacher Kunst: Sie schafft es, ein spannendes Märchen aus „Erdgeschichten“ zu konstruieren, das die Historie unseres Planeten und seiner Lebewesen lebendig auffächert. Sie zeichnet „Erdteufel“, „Wetterhexe“, „Wasserweib“ und „Lebensgeist“, sowie deren wandlungsfreudige Umgebung, im ausdrucksstarken Stil phantasiebegabter Kinder und bietet damit nette Hingucker. Sie…

  • Die Linguistik der bayerischen Windkraft und des norddeutschen Politikstils aus Berlin

    Die Linguistik der bayerischen Windkraft und des norddeutschen Politikstils aus Berlin

    Dem Nordlicht Habeck kommt es nach Lage der Statements nicht auf Bevormundung, nicht auf die reine Lehre an, sondern auf den „Spirit“: Ein Stichwort, das er während eines Statements des Bayerischen Ministerpräsidenten einwirft. Söder dazu: „Wir in Bayern haben einen anderen Spirit. Wind ist aus der Ferne wahnsinnig sympathisch, aus der Nähe ist er manchmal…

  • Nach dem Regierungswechsel und der Kanzlerwahl – Die Ampel schaltet und waltet: Start einer Politik mit Re-Demokratisierung?

    Nach dem Regierungswechsel und der Kanzlerwahl – Die Ampel schaltet und waltet: Start einer Politik mit Re-Demokratisierung?

    Die Demokratie in Deutschland ist unser Druck. Doch die Ampel hat jetzt die Chance, an den notwendigen Stellen auf „Go“ oder auf „Stop“ zu schalten. Die Zeit fürs Abwarten ist vorbei.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung