-
Wege zu digitaler Souveränität und sicherer Halbleiter-Versorgung

Ab ins All? Der Ausfall von Cloud-Diensten und der Wegfall von dringend benötigten Chip-Lieferungen bringen nicht nur die Automobilindustrie in Bedrängnis. Mehr Unabhängigkeit und Sicherheit stehen auf den Wunschzetteln ganz oben. Von Annegret Handel-Kempf Was Abhängigkeiten bewirken, haben Ende Oktober die Probleme der AWS-Server gezeigt, die von Spielen über Sprachlern-Apps bis hin zu Zusammenarbeits-Diensten viele…
-
Halbleiter-Situation und Hightech-Strategie in Deutschland

Halbherzige Halbleiter? Politik und Unternehmen müssen sich stärker auf ein deutsches und europäisches Ökosystem rund um mikroelektronische Bauelemente konzentrieren. Es geht um digitale Souveränität, Unabhängigkeit von Drohgebärden, aber auch um die Zukunft von Deutschland als Hightech- und Industrie-Standort. Von Annegret Handel-Kempf Halbleiter taugen nicht für halbherzige Strategien und fürs Taktieren mit Unbekannten: In unserer digitalisierten…
-
„Paradebeispiel verschleppter Digitalisierung“:

Wie um KI kommt im Moment kaum jemand um die Elektronische Patientenakte im Gesundheitswesen herum. Dabei ist die ePA bereits zum 1. Januar 2021 offiziell gestartet, doch der praktische Einsatz in Arztpraxen und Kliniken schwächelte zunächst. Kein Wunder: Ursprünglich mussten Versicherte ihre ePA aktiv beantragen (Opt-in), doch ab 2025 greift ein Opt-out-Modell: Jede gesetzlich versicherte…
-
Öko vor, noch ein Tor

Öko vor, noch ein Tor München will als Ausrichterstadt der UEFA EURO 2024 mit ökologischer Strahlkraft überzeugen, auch durch umweltfreundliche Mobilität. Ähnlich steigt in der E-Sport-Szene das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Tipps sind willkommen, wie die Spieler Tag für Tag Energie und Treibhausgasemissionen sparen oder wiedergutmachen können. …. E-Sportler beziehungsweise Gamer hätten eine bessere heimische Energiebilanz…
-
„Cobots und KI – wir müssen reden!“

Auffällig ist nicht nur auf einer Messe wie der automatica 2023: Mobile Roboter sowie Cobots sind in Industrie und Service angekommen und stehen für eine Branche, die brodelt und in Bewegung ist. Fahrtrichtung: Vorwärts, Zuwächse: steigend.
-
Schneller auf den KI-Zug aufspringen und Bremsklötze lösen?

Fragt man, wie jüngst der Digitalbranchen-Verband Bitkom, in 602 deutschen Unternehmen mit 20 und mehr Mitarbeitern genauer nach, wie es um die Wahrnehmung der Digitalisierung der Wirtschaft bestellt ist, verfeinert sich das Bild. Unterm Strich, um es mit den Worten des neu gewählten Bitkom-Präsidenten Ralf Wintergerst zu sagen, zu einem eindeutigen: „Nicht richtig gut, nicht…
-
Wenn uns die KI über den Kopf wächst

„Hat sich das Risiko für Unternehmen, Solo-Selbständige und Privatmenschen durch die Nutzung von KI erhöht, Opfer von Cyberkriminalität wie Datendiebstahl zu werden beziehungsweise diese nicht rechtzeitig zu verhindern?“ Sebastian Schreiber: „Ein klares „ja“! Leute hierzulande zu beeinflussen und zu manipulieren, setzt gute, plausible, deutschsprachige E-Mails voraus. Und diese lassen sich durch ChatGPT leicht erstellen –…


